Neben Pide mit Käse- und Kartoffel-Füllung, sind die Fladen mit Fleischfüllung (auch Etli Pide genannt) sehr gefragt und nicht nur bei Türken beliebt. Als Fleisch für die Fladenfüllung kommen sowohl Lamm- als auch Rindfleisch in Frage.… Zum Rezept

Neben Pide mit Käse- und Kartoffel-Füllung, sind die Fladen mit Fleischfüllung (auch Etli Pide genannt) sehr gefragt und nicht nur bei Türken beliebt. Als Fleisch für die Fladenfüllung kommen sowohl Lamm- als auch Rindfleisch in Frage.… Zum Rezept
Kiymali Pide bekommt man oftmals in türkischen Restaurants zu kaufen. Doch ist es, wie bei allen anderen Gerichten auch, nochmal etwas ganz anderes, wenn man sein Pide, also Fladenbrot, selbst zuhause zubereitet.… Zum Rezept
Wenn die Türken etwas Süßes essen, dann ist es Baklava. Das berühmte türkische Blätterteig-Gebäck finden Sie in jedem Backwarengeschäft der Türkei. Die kleinen Gebäcktaschen sind aus Filoteig, Butter und Nüssen beschichtet.… Zum Rezept
Lahmacun ist ein Teigfladen aus Hefeteig, der oftmals auch als türkische Pizza bezeichnet wird. Vor dem Backen im Backofen, optimal im Steinofen, wird der Teig zuerst dünn ausgerollt und mit einer gewürzten Hackfleisch-Mischung bestrichen.… Zum Rezept
Die frittierten Teigröllchen (Sigara Börek) werden in der Türkei mit beispielsweise Cacik, Schafskäse oder etwas Salat gereicht. Sigara böreği heißen übersetzt Zigaretten-Strudel, welche mit ihrer klassischen Füllung aus Feta-Käse und Petersilie einer Zigarre ähneln.… Zum Rezept
Die knusprigen Teigtaschen aus Blätterteig sind ein türkisches Hauptgericht, welches entweder zur Mittagszeit mit abgekühlten Ayran oder zum Frühstück mit seiner leckeren Füllung, dem Hackfleisch, und einer Tasse Tee kombiniert wird.… Zum Rezept
Das türkische Fladenbrot, Ramazan pidesi, wird in der Türkei typischerweise nur während der Fastenzeit, im Ramadan (daher Ramazan Brot), verkauft. Hingegen wird das Fladenbrot in Deutschland ganzjährig angeboten. Sollten Sie einmal zur Fastenzeit in der Türkei sein, dann wird es auf den Straßen überall nach frisch gebackenem Brot duften.… Zum Rezept
Türkische Gözleme sind ganz dünne gefüllte Yufka-Teigtaschen. Sie haben die Möglichkeit, diese mit verschiedenen Zutaten zu füllen. In der Türkei füllt man die Gözleme oftmals mit Kartoffeln, Zwiebeln, Zucchini oder Weißkäse.… Zum Rezept
Ein Bohça Kebap ist eine Art türkischer Crêpe, der mit Rindfleisch und Gemüse gefüllt ist. Er ist also eine leckere herzhafte Alternative zum typisch süßen französischen Crêpe. Kombiniert mit etwas Dressing und Salat haben Sie auch hieraus ein echtes Festmahl kreiert.… Zum Rezept
Talaş Kebabı besteht aus kleingeschnittener Hühnerbrust, das nach dem garen in Blätterteig gewickelt und gebacken wird. Diesen Kebap würden Sie in der Türkei an fast jedem Imbissstand finden. Möchten Sie also mal etwas anderes als Döner Kebap probieren, dann empfiehlt sich ein Talaş Kebabı, der neben dem Hähnchenfleisch auch mit Erbsen gefüllt ist.… Zum Rezept