
Der Döner ist das türkische Streetfood Gericht schlecht hin und in Deutschland sehr beliebt. Damit Vegetarier ebenfalls in den Genuss des Döners kommen können, kann man ebenfalls ganz einfach einen Döner ohne Fleisch zubereiten. In diesem Rezept wird das Kalbs- oder Lammfleisch mit gegartem Grillgemüse ersetzt.

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Wartezeit | 10 Minuten |
Portionen |
Döner
|
Zutaten
Döner
- Türkisches Fladenbrot (Pide)
- 1 Zucchini
- 1 Paprika rot oder gelb
- 1 Möhre
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 1 Salatgurke
- Schafskäse
- Salz und Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Currypulver
- Paprikapulver
Für die selbstgemachte Döner-Sauce (Cacik)
- 100 g stichfester Naturjoghurt Alternative: Zum milden Natur-Joghurt 1 Esslöffel Speisequark beimischen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- Nach Geschmack etwas Dill (frisch oder getrocknet) und/oder getrocknete Minze
Zutaten
Döner
Für die selbstgemachte Döner-Sauce (Cacik)
|
![]() |
Anleitungen
- Gemüse abwaschen und in Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die feingehackte Zwiebel mit einer zerdrückten Knoblauchzehe anbraten.
- Gemüse hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Bei schwacher Hitze etwa 8-10 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Cacik-Sauce zubereiten: Hierfür wird der Joghurt mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Dill und/oder Minze abgeschmeckt und mit dem kleingehackten Knoblauch gemischt.
- Das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen oder mit dem Toaster anrösten.
- Brot aufschneiden und abwechselnd mit dem Gemüse, der selbstgemachten Sauce und mit Gurkenscheiben und Tomatenstückchen füllen.
Rezept Hinweise
Das Original-Dönerbrot zum Füllen kann man auch in den meisten Dönerläden separat kaufen. So schmeckt die selbstgemachte vegetarische Döner-Tasche noch authentischer.