Portionen | Vorbereitung |
2Personen | 10Minuten |
Kochzeit | Wartezeit |
20Minuten | 20Minuten |
|
|
Tipp: Mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche (2 Teelöffel) oder Joghurt wird die Suppe besonders cremig!
(Dann ist die Suppe aber nicht mehr vegan. Berücksichtigen Sie dies, falls Sie vegane Gäste haben.)
Für eine kalorienbewusste Zubereitung nehmen Sie fettarmen Joghurt oder Magerquark, da Sahne nicht gerade kalorienarm ist. Wichtig: Den Joghurt nicht mitkochen, sondern erst beim Essen in die Suppe rühren, wenn die Suppe nicht mehr allzu heiß ist.
Die türkische Linsensuppe Mercimek Çorbasi lässt sich zu jeder Jahres- und Tageszeit schnell zubereiten und heiß oder warm essen. Als Vorspeise oder auch nach der Hauptspeise: Die rote Linsensuppe schmeckt immer, auch Kindern, und ist sehr bekömmlich. Rote Linsen sind zudem sehr nährstoffreiche Hülsenfrüchte, obwohl die Kalorien sich in Grenzen halten. B-Vitamine, Eisen und hohe Mengen an Protein zeichnen die Küchen-Linse aus, die nicht nur bei Vegetariern und Veganern große Beliebtheit als Zutat für Linsengerichte genießt.
Energie/Brennwert | 1439 kJ |
Kalorien | 341 kcal |
Protein |
26 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
50 g 1,1 g |
Fett gesättigte Fettsäuren ungesättigte Fettsäuren |
1,5 g 0,3 g 1,2 g |
Ballaststoffe | 13 g |
Am besten eignen sich rote Linsen, die Sie in jedem Supermarkt oder in Drogerien wie dm und Rossmann in Bio-Qualität bei den Hülsenfrüchten finden. Dann erreichen Sie den klassischen Geschmack der Linsensuppe auf türkische Art. Für mehr Abwechslung sind weitere Linsensorten geeignet, etwa:
Wer noch mehr experimentieren möchte, kann folgende Ideen bei der Zubereitung umsetzen:
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und etwas Kurkuma ergibt eine orientalische Note, die noch etwas fruchtiger schmeckt. Wenn Sie der Linsensuppe Kreuzkümmel und Curry hinzufügen, erreichen Sie typisch asiatische Aromen. Allerdings entfernen Sie sich dann geschmacklich vom Original der türkischen Linsensuppe. Besonders beliebt und nahrhaft ist auch die Linsensuppe mit Kartoffeln und Möhren. Weitere Ideen und einfache türkische Rezepte finden Sie hier.