Ramazan pidesi Tarifi: türkisches Fladenbrot – Rezept auf Deutsch
Das türkische Fladenbrot, Ramazan pidesi, wird in der Türkei typischerweise nur während der Fastenzeit, im Ramadan (daher Ramazan Brot), verkauft. Hingegen wird das Fladenbrot in Deutschland ganzjährig angeboten. Sollten Sie einmal zur Fastenzeit in der Türkei sein, dann wird es auf den Straßen überall nach frisch gebackenem Brot duften. Denn das Ramazan pidesi wird zu dieser Zeit massenweise produziert.
Rezept drucken
Türkisches Fladenbrot Rezept, Ramazan pidesi Tarifi
Verrühren Sie das Wasser, die Hefe und den Zucker und lassen Sie es für etwa 15 Minuten stehen, bis es leicht schäumt.
In dieser Zeit vermengen Sie das Mehl und das Salz in einer großen Schüssel.
In die Mitte der Mehl-Salz-Mischung drücken Sie eine tiefe Mulde, in die Sie 1,5 EL Olivenöl und die Hefe-Mischung hineingießen.
Nun verkneten Sie alles mit einander, sodass ein lockerer Brotteig entsteht.
Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 60 Minuten gehen. (das Volumen verdoppelt sich)
Legen Sie den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche, kneten ihn noch einmal kurz durch, teilen ihn in der Mitte und formen 2 runde Fladen, die jeweils 15-18 cm groß sind, daraus.
Auf das Backblech mit Backpapier streuen Sie etwas Mehl und Hartweizengrieß.
Legen Sie die Fladen mit genügend Abstand auf das Blech und lassen Sie es weitere 30 Minuten gehen.
Nun drücken Sie mit den Fingerspitzen (die sie in etwas Olivenöl tauchen) das klassische Gittermuster eines Fladenbrotes in die beiden Brote.
Vermischen Sie nun das Eigelb mit 1,5 EL Olivenöl in einer Schüssel und tragen es mit einem Pinsel auf das Brot.
Nun können Sie das Brot mit etwas Schwarzkümmel- und Sesamsamen bestreuen.
Geben Sie das Backblech mit dem Brot in den 250°C vorgeheizten Backofen und lassen das Brot für ca. 20 Minuten backen, bis es goldbraun wird.
Am leckersten schmeckt das Fladenbrot, wenn es noch warm ist.
Rezept Hinweise
Für eine längere Haltbarkeit: Damit das Brot noch lange weich und frisch bleibt, decken Sie das frische Brot nach dem Backen am besten mit einem feuchten Küchentuch ab.
Für Vaganer: Die vegane Variante unseres Rezeptes verzichtet auf Eigelb für die Brot-Glasur. Für die schöne Farbe wird statt Eigelb Kurkuma verwendet.
2 Kommentare zu “Ramazan pidesi – Rezept für türkisches Fladenbrot”
Das sieht ja mal nach richtig leckerem Fladenbrot aus. Dazu Schafskäse, Oliven und reife Tomaten, etwas Basilikum… mehr braucht ein Mensch nicht. Beste Nahrung!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das sieht ja mal nach richtig leckerem Fladenbrot aus. Dazu Schafskäse, Oliven und reife Tomaten, etwas Basilikum… mehr braucht ein Mensch nicht. Beste Nahrung!
Das sieht ja lecker aus! Diese Variante werde ich auf jeden Fall probieren! Dankeschön ♥
Viele Grüße…Jutta