Çay: Türkischer Tee – authentische Zubereitung im türkischen Teekocher
Çay: Türkischer Tee – authentische Zubereitung im türkischen Teekocher
Çay zubereiten: Der türkische Tee wird im traditionellen Teekocher zubereitet – Rezept auf Deutsch
Die meisten Deutschen stehen am Morgen auf und können ohne ihren Kaffee das Haus nicht verlassen. Genauso ist es bei den Türken mit dem türkischen Tee, Cay. Doch wird der Çay nicht nur am Morgen, sondern zu fast jeder Tageszeit und Gelegenheit getrunken. Als gastfreundliche Tradition wird jedem Gast immer ein Glas Tee frisch aus der Teekanne eingegossen und kochend heiß angeboten. Sollte der Gast das Angebot ablehnen, wird das schon fast als eine Beleidigung gesehen. Also bleiben Sie das nächste Mal ruhig zu einem Glas Tee. Wie Sie den schwarzen Tee zuhause selber zubereiten und wie lange ein guter türkischer Tee ziehen muss, erfahren Sie hier.
Rezept drucken
Türkischer Tee mit im Cay Kocher, Zubereitung und Ziehzeit - Çay Tarifi
Çaydanlıkein aus 2 Teekannen bestehendes traditionelles Kochgeschirr, in türkischen Geschäften erhältlich
türkischer Schwarztee
Teesieb
türkische Teegläserwenn vorhanden
Anleitungen
Befeuchten Sie den schwarzen Tee im Demlik (obere Teekanne) mit etwas lauwarmen Wasser. Je mehr Tee Sie einsetzen, desto dunkler und stärker wird er nach der Ziehzeit.
Befüllen Sie das Çaydanlık (untere Teekanne) mit kaltem Wasser.
Nun stellen Sie das Demlik auf das Çaydanlık, welches Sie auf dem Herd zum Kochen bringen.
Sobald das Wasser kocht, gießen Sie das Demlik mit dem kochenden Wasser auf und füllen das Çaydanlık mit kaltem Wasser nach.
Nun bringen Sie das Wasser im Çaydanlık bei niedriger Temperatur erneut zum Kochen.
Gießen Sie ca. 1/3 Teesud durch das Teesieb in Ihre Teetasse und füllen Sie diese mit heißem Wasser aus der unteren Kanne auf.
Rezept Hinweise
Wie lange sollte man den türkischen Tee ziehen lassen?
Den türkischen Schwarztee Cay lässt man mindestens 15 Minuten ziehen, eher noch etwas länger. Je länger man den Tee ziehen lässt, desto dunkler und intensiver wird er. Die Stärke regulieren Sie erst hinterher, indem Sie den Tee bei Bedarf einfach mit kochendem Wasser verdünnen. Durch die lange Ziehzeit entziehen Sie den Teeblättern die Gerbstoffe und Aromen, durch das Verdünnen machen Sie den Sud genießbar.
Kann man türkischen Tee auch ohne Caydanlik kochen?
Wenn Sie keine türkische Teekanne oder Samowar haben, kochen Sie einfach Wasser in einem Wasserkocher. Geben Sie den Tee in eine normale Teekanne, übergießen Sie ihn mit heißem Wasser und lassen Sie den Tee bei verschlossenem Deckel 15 bis 20 Minuten ziehen. Anschließend geben Sie nochmal heißes, kochendes Wasser hinzu.